Wesel, 16. Oktober 2025 – In Kürze beginnen die Bauarbeiten für den Neubau an der Abelstraße in Wesel, der eine Kombination aus Innovations-, Labor- und Seminargebäude sein wird. Damit gibt das Unternehmen ein klares Bekenntnis zum Innovationsstandort Deutschland ab und setzt ein Zeichen für seine Verbundenheit mit der Region.
„Wir investieren gezielt in eine moderne und nachhaltige Infrastruktur. Damit schaffen wir nicht nur eine topmoderne Arbeitsumgebung für unsere Kolleginnen und Kollegen, sondern auch hervorragende Räumlichkeiten für unser industrieweit sehr geschätztes Seminarangebot“, so Dr. Jörg Hinnerwisch, Geschäftsbereichsleiter von BYK.
Dr. Jörg Hinnerwisch, Geschäftsbereichsleiter BYK
Das neue Gebäude wird im Herzen des BYK Campus entstehen, an dem sich bisher ein altes Laborgebäude befindet und künftig verschiedenen Gruppen eine Heimat bieten wird. Es vereint Innovationsflächen, moderne Labore und Seminarräume unter einem Dach. Damit entsteht ein Ort der Forschung, des Lernens und der Weiterentwicklung – für BYK Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die zahlreichen Seminarteilnehmenden aus dem In- und Ausland, die jedes Jahr zu Schulungszwecken nach Wesel kommen.
Um die Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten, wurde ein durchdachtes Verkehrskonzept entwickelt: Die Anfahrt zur Baustelle erfolgt über die Abelstraße, die Abfahrt über die BYK Straße. So werden Engstellen und Rückstaus weitestgehend vermieden und die Belastung für Anwohner reduziert.
Folgen Sie Presseinformationen und News von BYK auf byk.com/presse oder byk.com/socials.
Informationen zum Standort Wesel finden Sie auf der BYK Nachbarschaftsseite ihr-nachbar.byk.com.
Press Releases | 16. Oktober 2025
BYK ist ein weltweit führender Anbieter von Spezialchemie. Die innovativen Additive und differenzierten Lösungen des Unternehmens optimieren Produkt- und Materialeigenschaften sowie Produktions- und Applikationsprozesse. BYK Additive verbessern unter anderem die Kratzfestigkeit und den Glanz von Oberflächen, die mechanische Festigkeit oder das Fließverhalten von Materialien, aber auch Eigenschaften wie Lichtbeständigkeit und Flammhemmung. Die Mess- und Prüfinstrumente von BYK dienen im Rahmen der Qualitätssicherung dazu, das Erscheinungsbild und die physikalischen Eigenschaften effektiv zu beurteilen.
Zu den Kunden des Unternehmens gehören Hersteller von Lacken und Druckfarben, von Kunststoffen, Klebstoffen und Dichtungsmassen sowie von Reinigungsmitteln, Fußbodenbeschichtungen und Schmierstoffen. Auch die Bauchemie, die Öl- und Gas- sowie die Gießerei-Industrie setzen BYK Additive erfolgreich ein.
BYK verfügt über ein globales Netz von Niederlassungen und betreibt Produktionsstätten in Deutschland (Wesel, Kempen, Schkopau, Moosburg, Geretsried), den Niederlanden (Deventer, Denekamp, Nijverdal) und Großbritannien (Widnes), in den USA (Wallingford, Chester, Columbia, Earth City, Gonzales, Louisville, Pittsford) und in China (Schanghai, Tongling).
Das Unternehmen ist Teil der ALTANA Gruppe und beschäftigt weltweit mehr als 2.600 Mitarbeiter.